Du betrachtest gerade Autorenlesung an der Schillerschule Bensheim: Ein Vormittag voller Fantasie, Spannung und Erinnerungen 

Autorenlesung an der Schillerschule Bensheim: Ein Vormittag voller Fantasie, Spannung und Erinnerungen 

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Sekundarstufe

Bensheim. Einen ganz besonderen Vormittag erlebten heute die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Schillerschule Bensheim, denn in der Schule fand eine außergewöhnliche Autorenlesung statt, die nicht nur thematisch begeisterte, sondern auch emotional berührte. 

Zu Gast waren Frau Krüger, ehemalige Lehrerin der Schillerschule, sowie ihre einstigen Schüler Vanessa Schenk und Justus Heinecker. Zusammen mit ihren früheren Klassenkameraden bilden sie, das Autorenteam hinter dem spannenden Jugendbuch „Falkenauge – Unheil droht Schloss Auerbach“, das im Rahmen eines Projektes im Deutschunterricht entstanden ist, und im Jahr 2013 veröffentlicht wurde.  

Die Lesung fand in der Aula der Schule statt, wo die jungen Zuhörer gebannt den Auszügen aus dem Buch lauschten. Mit lebendiger Stimme und viel Ausdruck entführten die Autoren die Kinder in die historische Welt rund um Schloss Auerbach, das Kloster Lorsch und auch Zwingenberg wird in dem Roman zum Schauplatz düsterer Geheimnisse, eines Mordkomplotts und einer komplizierten Liebegeschichte. 

Besonders beeindruckend war für die Schüler die Tatsache, dass Vanessa und Justus einst selbst auf den Schulbänken der Schillerschule saßen – in der Klasse 9a von Frau Krüger. „Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen“, sagte Vanessa Schenk. Justus Heinecker ergänzte: „Die Idee zum Buch entstand tatsächlich in einem unserer Deutschprojekte währen eines Klassenausflugs zum Schloss Schwetzingen.“ 

Nach der Lesung hatten die Kinder Gelegenheit, Fragen zu stellen – und davon machten sie regen Gebrauch. Wie lange dauert es, ein Buch zu schreiben? Woher kommen die Ideen? Und: Wird es eine Fortsetzung geben? Die Autoren beantworteten alles mit viel Geduld und Humor. 

Ein Vormittag, der nicht nur Lust aufs Lesen machte, sondern auch zeigte, wie aus Schulträumen echte Geschichten werden können.