Bensheim. Mit viel Rhythmus, Teamgeist und jeder Menge guter Laune fanden in den vergangenen Tagen die Projekttage an der Schillerschule statt. Drei Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in kreative, sportliche und musikalische Angebote eintauchen – ganz ohne Schulbücher, aber mit umso mehr Begeisterung.
Ein echtes Highlight war der Trommelworkshop, bei dem die Kinder unter Anleitung eines erfahrenen Trommlers in die Welt der Rhythmen eintauchen konnten. Im Takt der Trommeln wurde nicht nur lautstark musiziert – es wurde auch gemeinsam gelacht, geklatscht und gespürt, wie aus vielen einzelnen Schlägen ein gemeinsamer Klang entsteht.
Auch sportlich wurde es spannend. Mit einem Bewegungsangebot wie zu Zeiten der Gründung der Schillerschule vor 70 Jahren: Sackhüpfen, Dosenwerfen, Tauziehen, Stelzenlaufen und vieles mehr stand auf dem Plan. „Wir wollen zeigen, wie viel Spaß Bewegung auch ganz ohne Handy und Konsole machen kann“, erklärte eine Lehrerin. Der Spaßfaktor war jedenfalls groß.
Wer es ruhiger mochte, konnte sich beim Basteln kreativ austoben. Mit Papier, Farben und viel Fantasie sind tolle Kopfbedeckungen entstanden und auch der Schulhof wurde von Kindern der vierten Klassen verschönert. Sie gestalteten gemeinsam mit ihrer Ethiklehrerin eine Streitschlichterecke. Dort können von nun an die Kinder, die in Streit geraten mit Hilfe der Stufen ihre Auseinandersetzungen selbstständig lösen. Einige Klassen haben auch noch fleißig ihr Theaterstück für die Verabschiedung der Viertklässler am vorletzten Schultag geübt und haben sich auch durch die hohen Temperaturen nicht aufhalten lassen, ihr Bestes zu geben.
Doch bei Temperaturen über 30 Grad war eines besonders gefragt: Abkühlung! Kurzerhand wurden kleine Wasserschlachten auf dem Schulhof veranstaltet – natürlich unter Aufsicht und mit viel Gelächter. Wasserpistolen, Eimer, Schwämme und ein Gartenschlauch sorgten für fröhliche Erfrischung und eine dringend benötigte Pause von der Hitze. „Das war das Beste!“, meinte eine Schülerin strahlend und tropfnass, aber glücklich.
Die Projekttage boten nicht nur Abwechslung vom Schultag, sondern stärkten auch die Gemeinschaft. „Es war sehr schön zu sehen, wie die Kinder über die Klassen hinweg zusammengearbeitet und Spaß gehabt haben“, so die stellvertretende Schulleiterin Ch. Lösch, die für den Grundschulzweig zuständig ist. Mit diesen fröhlichen Projekttagen verabschieden sich die Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien und nehmen viele schöne Erinnerungen mit. [Ch. Lösch]







